Mehr U-Bahnen im Südwesten
mit den Grünen gibts leider nur mehr Endstationen
Es erscheint widersinnig: ein gut ausgebauter Nahverkehr – besonders an Stadtgrenzen – hilft beim Klimaschutz. Trotzdem blockieren die Grünen in Berlin den U-Bahn-Ausbau. Seit der Fertigstellung des Lückenschlusses der U5 von Alexanderplatz bis Brandenburger Tor im Dezember 2020 haben wir erstmals seit 1953 einen Zustand in Berlin, in dem durch die rot-rot-grüne derzeit keine neue Planung für einen U-Bahn-Ausbau vorgenommen wird!

Grüne U-Bahn-Blockade stoppen
Perspektive anstelle von Verboten
Es erweckt den Eindruck, als wären den Grünen nur Verkehrsmittel lieb, die das Auto ganz von der Straße verdrängen. Hier zeigt sich eine reine Ideologie-Politik.
Ich unterstütze Maßnahmen, die dazu führen, dass weniger Menschen das eigene Auto benutzen müssen und stattdessen auf eine gut ausgebaute Infrastruktur ausweichen können. Aber die von den Grünen angestrebte autofreie Innenstadt ist wirklichkeitsfremd. Viele Menschen sind aus unterschiedlichen Gründen auf ihr Auto angewiesen – etwa weil sie Familienmitglieder mit Gehbehinderungen haben oder weil sie zwischen Schule, Arbeit und Sportverein die Transporte ihrer Kinder nicht anders organisieren können. Auch die lokale Wirtschaft sieht ohne ihren Lieferverkehr blass aus.
Die U3 & U9 sofort ausbauen!
Steglitz-Zehlendorf darf nicht abgehängt werden
Wir müssen uns angesichts der steigenden Anwohnerzahlen im Berliner Umland auch auf mehr Pendler einstellen und denen ein Angebot machen. Als CDU wollen wir den Nahverkehr so intelligent ausbauen, dass er der wachsenden Stadt gerecht wird.
Sollte die CDU in Berlin den Rot-Rot-Grünen Senat im September 2021 ablösen werden wir zwei Linien in unserem Bezirk verlängern, die der Senat bisher ablehnt.
1. Verlängerung der U3 vom U-Bhf Krumme Lanke bis zum S-Bhf Mexikoplatz
Für diese Linie spricht Einiges: Ca. 150 Meter der 800 Meter-langen Strecke sind bereits verlängert aber nicht in Benutzung. Deswegen wäre der Ausbau mit ca. 50 Mio Euro vergleichsweise günstig, besonders da ein großer Teil vom Bund gefördert werden könnte.
Außerdem kann die Strecke in einem weiteren Schritt vom Mexikoplatz weiter bis nach Kleinmachnow verlängert werden – so könnten viele Anwohner auf ihr Auto verzichten und bequem direkt in die Innenstadt fahren!

2. Verlängerung der U9 von Rathaus Steglitz nach Lankwitz Kirche
Wer im Berufsverkehr schonmal versucht hat, mit einem Bus vom Rathaus Steglitz Richtung Lankwitz zu fahren, weiß, dass Geduld die oberste Devise ist. Die Strecke ist trotz diverser und eng getackteter Buslinien völlig überlastet!
Die Verlängerung der U9 wäre daher ein Segen für alle Beteiligten: die gestressten Busfahrer, die Anwohner entlang der Strecke und natürlich für alle, die täglich hier lang müssen. Außerdem wäre die Anbindung an den Charité Campus Benjamin Franklin in Lichterfelde deutlich bequemer. Momentan ist das nur per Bus oder Auto möglich.
Bei dieser Strecke besteht die Chance, eine besonders hohe Förderung vom Bund zu erhalten. Dafür werde ich kämpfen!
