Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat mit der Deutsche Wohnen einen Verpflichtungsvertrag geschlossen, in welchem sich das Unternehmen verpflichtet, über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, Mietpreise zu begrenzen – ganz ohne Mietendeckel. Hierzu gehören z.B. der Verzicht auf Luxussanierung und geringere Modernisierungsumlagen. Außerdem gibt es Härtefallregelungen für Menschen, die durch Mieterhöhungen einen Großteil ihres Einkommens für die Miete verwenden müssten. Alle Einzelheiten des Vertrages HIER . Der Vertrag ist ein echter Vertrag zugunsten Dritter, sodass sich alle Mieterinnen und Mieter direkt auf ihn berufen können. Er ist hier einzusehen: Kooperationsvereinbarung Deutsche Wohnen.
Osterpaket in der Verfahrensbeschleunigung
Die Energiewende, also der Umstieg auf eine klimaneutrale Energieversorgung, ist unvermeidlich, um den Klimawandel zu begrenzen und um Deutschland unabhängiger zu machen von Rohstoffimporten, wie wir sie derzeit etwa noch aus Russland erhalten. Damit wir erneuerbare...