Seite wählen
1,8 Millionen für die Sanierung der Hüttenwegsiedlung

Mehr als 1000 Wohnungen gehören zu der Siedlung, die einst für die US-Alliierten gebaut wurde. Sie erstreckt sich über die Flanaganstraße, Taylorstraße, Pritchardstraße und Stewardstraße. Nach dem Abzug der Truppen 1994 ging die Siedlung an den Bund über.

Beim Verkauf der Bundeseigenen Immobilien an einen privaten Eigentümer hat die BImA zugesagt, Budget für die ordnungsgemäße Erschließung der Straßen in der Hüttenwegsiedlung bereitzustellen. Diese wurden nach amerikanischen und nicht nach deutschen Standard gebaut. So fehlen manche Bürgersteige und die Straßen haben teilweise einen viel zu geringen Unterbau, was sich auf die Tragfähigkeit der Asphaltfläche auswirkt. 

Nachdem jahrelang keine Einigung gefunden werden konnte, wurde auf mein beständiges Nachhaken hin ein Budget von etwa 1,8 Millionen an den Bezirk Steglitz-Zehlendorf überwiesen.

Bisher gibt es verschiedene plausible Vorschläge, die sich im Wesentlichen um die Taylor- und Flanaganstraße drehen, von welchen ich mir persönlich ein Bild vor Ort gemacht habe. Einige Wünsche der Anwohner  konnten wir unkompliziert über Anträge in der Bezirksverordnetenversammlung in die Wege leiten (z.B. Tempo 30 – Zonen). Über die größeren Maßnahmen laufen derzeit Beratungen im Bezirk, auch im Dialog mit den Eigentümern. Dabei versuche ich sicher zu stellen, dass möglichst viele Wünsche der Anwohner umgesetzt werden können und wir möglichst schnell zu Ergebnissen kommen.

Das könnte sie auch interessieren:

BImA vermietet nur noch am unteren Ende des Mietspiegels

Für die mehr als 1.000 Mieterinnen und Mieter der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), einer der größten Vermieterinnen in unserem Bezirk, haben wir merkliche Entlastungen erreicht. Lange hatte die BImA die rechtliche Vorgabe, maximal wirtschaftlich, also am...

mehr lesen

Erfolge für Mieter der Deutsche Wohnen

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat mit der Deutsche Wohnen einen Verpflichtungsvertrag geschlossen, in welchem sich das Unternehmen verpflichtet, über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, Mietpreise zu begrenzen – ganz ohne Mietendeckel. Hierzu gehören z.B. der Verzicht...

mehr lesen